Alles rund um ganzheitliche Gesundheit!

Jahreshalbzeit – Bilanz ziehen und neu ausrichten

Jahreshalbzeit – Bilanz ziehen und neu ausrichten

Die Sommerferien stehen kurz bevor. Für mich der ideale Zeitpunkt Bilanz zu ziehen. Es sind bereits mehr als sechs Monate des Jahres vergangen. Immer wieder überraschend wie schnell die Zeit verfliegt. Fühlt es sich doch so an, als wäre das neue Jahr gerade erst gestartet. Von der Routine des Alltags vereinnahmt merke ich kaum wie die Zeit voran schreitet. Geht es dir auch so? Ein bestimmtes Datum für die Jahreshalbzeit gibt es nicht. In der Arbeitswelt beginnt das zweite Halbjahr ab dem 1. Juli. Für die Schule startet das Halbjahr zum 2. Februar. Die Volkshochschule teilt das Jahr in Trimester. Firmen planen gewöhnlich quartalsweise. Für mich persönlich beginnt mit den Bayrischen Schulferien die zweite Jahreshälfte.
Lebenslanges Lernen – entdecke dein volles Potenzial

Lebenslanges Lernen – entdecke dein volles Potenzial

Gerne folge ich der Einladung von Angelika Jahnke über das Thema "Lebenslanges Lernen - was habe ich zuletzt gelernt" zu schreiben. Ich habe den Titel gelesen und wusste hier bin ich richtig. Vielleicht kann ich mit meinen Gedanken auch dich inspirieren etwas Neues zu beginnen. Ganz bewusst zum Lebenslangen lernen habe ich mich nach meiner Ausbildung zur examinierten Krankenschwester entschieden. Als nach drei langen Jahren meine Prüfung endlich geschafft war, hatte ich das Gefühl "mein Leben" zog an mir vorüber. Klinikarbeit und Lernen stand im Mittelpunkt. Für Freunde und Hobbys blieb keine Zeit. Nicht zuletzt wegen dem sozial unverträglichen Schichtdienst. Nach Abschluss kehrte langsam Ruhe ein und ich kam auf meinem festen Arbeitsplatz an. Drei Jahre fokussierte ich mich auf medizinische Themen, es wurde Zeit verpasstes nachzuholen.
Gesund oder krank entscheiden nicht die Gene – darüber kann ich stundenlang reden

Gesund oder krank entscheiden nicht die Gene – darüber kann ich stundenlang reden

Die Einladung über mein Lieblingsthema zu schreiben nehme ich gerne an. Birgit Oppermann hat in ihrer Blogparade den Aufruf gestartet, "Über welches Thema könntest du stundenlang sprechen und was sollte ich darüber wissen". In diesem Artikel erfährst du um was es mir bei der ganzheitlichen Gesundheit wirklich geht. Du bist kein Opfer deiner Gene! Mein Mann sagte neulich, ihm fällt auf, das in letzter Zeit jeder seiner Bekannten von Krankheitssymptomen erzählt. Daraus entstand bei uns zu Hause ein langes Gespräch. Wir tauschten unsere Erfahrungen aus und stellten fest das häufig von Migräne, Gelenkproblemen oder Unverträglichkeiten die Rede ist. Gefolgt von dem Argument, "das liegt bei uns in der Familie". Kommen dir solche Gespräche bekannt vor? Traurig finde ich, das sich ein Großteil mit ihren Symptomen abgefunden hat. Es scheint als sei es inzwischen "normal" gesundheitlich eingeschränkt zu sein. Die Gene sind schuld. Nichts zu machen. Tatsache oder Ausrede?
Gesund und leistungsstark mach es wie der Löwenzahn

Gesund und leistungsstark mach es wie der Löwenzahn

Die Einladung zur Blogparade von Antje Schölzel nehme ich gerne an. Ich stolperte zufällig über ihr interessantes Thema, "Wenn Hoffnung eine Pflanze wäre, welche wäre sie und warum". Das brachte mich zum nachdenken. Mich begeistert die Natur. Von der Intelligenz der Pflanzen können wir viel lernen. In diesem Beitrag beleuchte ich was Pflanzen ausmacht. Lies hier welche Pflanze ich als Hoffnungsträger Küre und wie das unsere Gesundheit beeinflussen kann. In der Biologie gelten die Arten als herrschend, die sich im Kampf aller den meisten Lebensraum erobern können. Je weiter verbreitet eine Art ist, desto größer die Rolle im Ökosystem. Wenn wir uns nun die Erde anschauen, beträgt der Anteil Menschen zusammen mit den Tieren gerade mal 0,3 Prozent. Das Ökosystem der Erde wird unstreitbar von Pflanzen beherrscht und verdient den Titel grüner Planet. Allein wegen dieser Faktenlage lohnt es sich mit der Intelligenz der Pflanzen auseinander zu setzen.
Das Buch meines Lebens – so fing alles an

Das Buch meines Lebens – so fing alles an

Dieses Jahr nehme ich an der Blogparade teil. Julia Georgi hat eingeladen sich den gelesenen Büchern zu widmen. Ich hatte gleich das Gefühl das passt zu mir. Mein Bücherregal wächst stetig. Es sollte mir leicht fallen ein Buch zum Thema: "Das Buch meines Lebens - wie das Lesen dieser Seiten mich geprägt hat", auszuwählen. Da stehe ich nun vor meiner Bücherwand und frage mich, welches dieser zahlreichen Exemplare mich geprägt hat. Gibt es das eine Buch des Lebens überhaupt? Prägt mein Leben nicht die Summer der gelesenen Bücher? Wie ich meinen Gedanken nachhänge, sehe ich es. Das eine Buch. Und mir wird im selben Moment klar, das damit alles begann.
Schlafmangel – das bringt mich auf die Palme

Schlafmangel – das bringt mich auf die Palme

"Was bringt dich auf die Palme?" fragt Katharina Bonné und lädt mit dieser Frage zu ihrer Blogparade ein. Ich stelle mich der Aufgabe darüber zu schreiben. Tatsächlich durfte ich erst einmal eine Nacht darüber schlafen um herauszufinden was mich auf die Palme bringt. In diesem Beitrag geht es um die Frage warum Schlaf wichtig ist und den Herausforderungen des Schichtdienstes. Ich bin die Ruhe selbst. Gerne unter Menschen und trotzdem genieße ich meine Zeit allein. Natürlich gibt es Umstände die mich nerven. Mein Verstand versucht sich auf das Positive zu konzentrieren, das Gelingt mal mehr, mal weniger gut. Was mich wirklich aus dem Konzept bringt ist Schlafmangel.
×

Hello!

Click one of our contacts below to chat on WhatsApp

× Schreibe mir!