Alles rund um ganzheitliche Gesundheit!

Ori Tahiti ist ein Tanz mit Tradition. Eine Kultur die seit Jahrhunderten mit der Natur und dem Handwerk verbunden ist. In diesem Artikel möchte ich einen kleinen Eindruck vermitteln. Im Interview mit Maria sprechen wir über Weiblichkeit, Ausdruck im Tanz und wie sie ihre Leidenschaft zum Südsee Tanz gefunden hat.

Auf den Südsee Inseln gehört Gesang und Tanz zum Alltag. So wie die Fischerei und das kreative Verarbeiten von Muscheln. Die Freude an der Bewegung wird gelebt. Tanzbewegungen spiegeln sowohl Kultur als auch die Natur wieder. Von klein auf wird die Verbindung von Tanz, Musik, Gesang, Rhythmus und Tradition im Alltag gelebt. IMG 20210624 WA0004 - Südseetraum Ori Tahiti

Maria hat mir von den unterschiedlichen Tanzstilen im Ori Tahiti erzählt. Es gibt langsame Tänze, wie Aparima oder Mehura. Hier wird die Geschichte der Texte mit den Händen erzählt. Der Körper bewegt sich weich und wellenartig oder auch kraftvoll. Auf dem Foto siehst du Maria in einem Aparima Kostüm.

Der Otea ist die schnellste Tanzform. Die Tänzer bewegen Becken und Hüfte mit Enerige und vielen Akzenten.

Weitere Begriffe sind:

  • Vahine: steht für Frau/Weiblichkeit in ihrer natürlichen Weise
  • Tane steht für Mann Power.

Höre dir hier das ganze Interview mit Maria an:

 

Hier erfährst du mehr über mich, Kerstin die Blog Autorin.

Maria und mich hat der Orientalische Tanz begleitet. Einblick in die Ägyptische Tanzgeschichte bekommst du hier in diesem Artikel über Mahmoud Reda, dem Botschafter der Ägyptischen Tanzkunst. 

 

Melde dich für meine Lebenstipps an.

Du bekommst regelmäßig Infos zu den aktuellen Artikeln und wertvolle Impulse für mehr Freude und Energie im Alltag.

Außerdem habe ich eine Checkliste für dich. Tägliche To Do´s für deine Lebensqualität. Melde dich jetzt an und hole dir deine Checkliste.

 

×

Hello!

Click one of our contacts below to chat on WhatsApp

× Schreibe mir!