Ist das Leben schön? Knifflige Frage. Vermutlich wird die Antwort je nach Situation unterschiedlich ausfallen. Die wichtigere Frage ist, was macht das Leben schön? Die wahrgenommene Lebensqualität ist ein sicheres Merkmal. Kann sich die Lebensqualität verändern nur durch Ausrichtung des Blickwinkels? Ich glaube tatsächlich das Lebensqualität zum Großteil vom Blick des Betrachters abhängt. Diese Gedanken entwickelten sich auf meiner Urlaubs Heimreise. Während der acht Stunden Autofahrt hatte ich Zeit über vieles nachzudenken.
Entweder, Oder – kann auch beides sein?
Mein Mann Sebastian und ich machten Kurzurlaub in Hamburg. Eine beeindruckende Stadt. Von Anfang an war klar, eine Schifffahrt muss sein. Ich wollte unbedingt eine romantische Alsterfahrt und mein Mann lieber die Hafenrundfahrt sehen. Ohne groß darüber zu reden machten wir beides. Das hat sich gelohnt. Weil wir dadurch völlig unterschiedliche Eindrücke von Hamburg bekommen haben.
Im Nachhinein überlege ich, wie das im Alltag ist. Als Kind hörte ich oft, entweder dies, oder das. Was damals natürlich vernünftig war und Sinn gemacht hat. Im Restaurant hieß es Nudeln oder Pizza. In der Freizeit durfte ich entscheiden Skifahren oder Reiten. Als Erwachsener gelten andere Regeln. Plötzlich beeinflussen gesellschaftliche Normen persönliche Entscheidungen.
Das etwas nicht angemessen ist, gilt als unausgesprochene Regel. Was ist bei dir im Ort oder im Freundeskreis üblich? Ich habe immer schon sehr viel Zeit und Geld in mein Hobby, das Tanzen investiert. Das war mit 20 akzeptiert doch ab Mitte 30 ungewöhnlich. Am Anfang unserer Ehe fuhren wir lange einen Kleinbus mit Neun Sitzplätze. Ohne Kinderwunsch ernteten wir dafür Unverständnis.
In Hamburg machten wir beide Schifffahrten. Eine „entweder oder“ Entscheidung kam nicht in frage. Wir sollten auch im Alltag öfter dem Herzen folgen. Mach beides wenn dir der Sinn danach steht, egal wie andere darüber denken.
![Lebensqualität liegt im Blick des Betrachters Hafenrundfahrt scaled - Lebensqualität liegt im Blick des Betrachters](http://deinkoerpertanzt.de/wp-content/uploads/2024/07/Hafenrundfahrt-scaled.jpg)
Sebastian und ich in Hamburg bei der Hafenrundfahrt.
In welche Richtung geht dein Blick
Am letzten Tag unserer Hamburg Reise besuchten wir das Miniatur Wunderland. Das perfekte Programm für den verregneten Juli Tag. Ich kannte die Miniatur Welt nicht und war gespannt was mich erwartet. An die Legobauwerke im Legoland erinnerte ich mich und dachte es wäre etwas ähnliches. Weit gefehlt. Unglaublich beeindrucken sind im Miniatur Wunderland in Hamburg ganze Länder ausgestellt. Kleine Bewegungsanimationen machen es zusätzlich spannend.
Mir ist aufgefallen, wie unterschiedlich es auf mich wirkt, je nach dem wie weit mein Blickwinkel eingestellt ist. Schaute ich auf einen Landabschnitt als Ganzes fühlte es sich anders an, als wenn ich mir ein winziges Detail heraus pickte. Zum Bespiel erlebte ich die Schweiz als Ganzes, imposant. Die Berglandschaft wirkte erhaben, machtvoll, einfach gigantisch. Es ist schwer ein bestimmtes Gefühl dafür zu benennen. Innere Ruhe trifft es wohl am Besten.
Bei den kleinen Details der Miniaturwelt war es eher wie beim Überraschungsei. Spiel, Spaß und es gab sogar Schokolade. Mit einem Knopf konnte man die Animation aktivieren. Da hieß es erstmal beobachten wo sich etwa bewegt, da es so viele Kleinigkeiten zu sehen gab. Oft sind es witzige Situationen. Ein Skiläufer der im Schnee versinkt, Mini Menschen die sich hinter der Fensterscheibe befinden oder am Bahnhof ein aufgesprungener Koffer aus dem Kleidungsstücke purzeln. Ein Gefühl von Heiterkeit machte sich breit. Es war einfach amüsant diese lustigen Details zu entdecken.
![Lebensqualität liegt im Blick des Betrachters Miniatur Wunderland scaled - Lebensqualität liegt im Blick des Betrachters](http://deinkoerpertanzt.de/wp-content/uploads/2024/07/Miniatur-Wunderland-scaled.jpg)
Kerstin im Miniatur Wunderland
Auf der Heimfahrt dachte ich wieder an das Leben im Alltag. Viel zu oft konzentrieren wir uns auf nervige kleine Situationen die schlechte Laune auslösen. Ist es doch viel sinnvoller den Blick ganz bewusst auf die positiven Erlebnisse zu richten die Mut machen. Der Blick auf das Ganze Problem löst Überforderung aus, dabei geht es immer um den nächsten Schritt. Für mich ist diese Erkenntnis eine Erinnerung achtsamer mit den eigenen Gedanken zu sein. Den Blick auf die Dinge zu richten die bereits da sind und mir gut tun.
Lebensqualität steigern
Stell dir vor, du richtest deinen Blick nur noch auf die Menschen und Ereignisse die positive Gefühle auslösen? Kein Platz mehr für zweifelnde oder traurige Gedanken. Du könntest immer berichten wie schön das Leben ist, weil du nur die schönen Dinge siehst. Das mag schwer sein jeden Tag umzusetzen, doch du hast die Möglichkeit den Blick jeden Tag neu auszurichten. Jeder kann seine Lebensqualität steigern, indem er den Blick auf die schönen Dinge des Lebens lenkt.
Körper und Seele bilden eine Einheit. Geht es dir seelisch gut, profitiert dein Körpergefühl davon. Du möchtest deine Gesundheit verbessern und fragst dich was konkret zu tun ist? Dann könnte eine ganzheitliche Gesundheitsanalyse das richtige für dich sein. Klick hier und lies mehr darüber.
Lies hier über mich, Kerstin die Blog Autorin.
Weiter Artikel rund um Gesundheit:
Gelassenheit, die Kunst mentaler Gesundheit
Süße Verführung – Zucker macht süchtig
Mythen der Wissenschaft – sind wir Opfer der Gene