Lebensenergie brauchst du für deine Leistungsfähigkeit. Allein beim Aufstehen am Morgen um den Tag zu meistern ist Energie notwendig. Den ganzen Tag greifen wir auf unsere Energiereserven zurück. Haushalt, Arbeit, Familie, ohne Energie läuft nichts. Sicher fallen dir eine ganze Reihe Dinge ein für die du deine Energiereserven opferst. Gibt es Streit oder Stress ist der Energiebedarf sogar noch höher. Kaum jemand denkt darüber nach woher der Körper diese Energie bekommt.
Es gibt viele Möglichkeiten Lebensenergie aufzutanken. Ein Saunabesuch oder Entspannungsübungen können viel bewirken. In diesem Artikel geht es um Energie aus der Nahrung. Hier erfährst du warum das eine wichtige Quelle ist.
Körperzellen als Energiespender
Jede einzelne Körperzelle ist wie ein Mini Mensch aufgebaut. Die Zelle besteht wie der Körper aus verschiedenen Organen welche spezielle Aufgaben übernehmen. Mitochondrien heißen die kleinen Energiekraftwerke in der Zelle. Energiespender für den ganzen Körper.
Wenn also die Kraftwerke träge arbeiten wirkt sich das auf die Leistungsfähigkeit des Menschen aus. Was braucht nun das Zell Kraftwerk um Energie zu produzieren? Eine gute Nährstoffversorgung. Und diese Nährstoffe bekommt der Organismus durch die Nahrung. Dabei spielen die wertvollen Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung der Lebensmittel eine Rolle.
Wie Gesundheit entsteht
Pflanzliche und tierische Lebensmittel verfügen über Lebensenergie. Diese ist abhängig von Züchtung, Anbaumethode und Verarbeitung der Nahrung. Obst und Gemüse bekommt ihre Energie von der Sonne. Wir profitieren wenn sich Pflanzen durch natürliche Sonne entwickeln. Denn diese Lebensenergie benötigt unser Körper um gesund und leistungsfähig zu sein. Bekommen die Zell Kraftwerke minderwertige Nährstoffe kann auch keine hochwertige Energie entstehen.
Du bist was du isst
Ich habe mir früher nie über diese Dinge Gedanken gemacht. Erst seitdem ich mich mit dem Bereich der ganzheitlichen Gesundheit beschäftige bekommt Ernährung mehr Gewicht. So ist auch das Thema der Selbstversorgung in den Vordergrund gerückt. Um dir auch in diesem Bereich Impulse mitzugeben habe ich Mandy als Expertin ins Team geholt.
„Du bist was du isst“, lautet ein Sprichwort, doch wer weiß was dahinter steckt? Je höher die Lebensenergie der Lebensmittel die wir essen, desto besser funktioniert der Zellstoffwechsel. Dieser wiederum beeinflusst die Leistungsfähigkeit und Gesundheit.
Voraussetzung für gute Energiespender
Wer die Lebensenergie aus der Nahrung für sich nutzen will verzehrt am besten naturbelassen. Man muss wissen, durch die industrielle Verarbeitung geht sie verloren. Bedenke auch die Pestizidbelastung, es lohnt sich auf biologischen Anbau zu achten. Auch beim Kochen kann wertvolle Energie verloren gehen. Nutze bevorzugt niedrige Temperaturen und kurze Erhitzungszeiten.
In der Einfachheit liegt die Kraft
Möchtest du effektiv deinen Energietank auffüllen, nutze gesunde Lebensmittel. Nahrung trägt Lebensenergie in sich die deine Körperzellen benötigen um Energie herzustellen. Ein gesunder Stoffwechsel bedeutet Leistungsfähigkeit im Alltag.
Du möchtest mehr darüber wissen wie dein Körper funktioniert? Dann trag dich für meine Lebenstipps ein. Außerdem bekommst du so meine Checkliste, To Do´s für deine Lebensqualität. Klick hier.
Wer diesen Artikel geschrieben hat? Ich bin Kerstin, lies hier mehr über mich.
Dies Artikel sind auch interessant:
Lebensqualität steigern – 5 Regeln für mehr Genuss im Alltag
Trackbacks/Pingbacks