Der Blick durch mein Wohnzimmer Fenster lässt erahnen wie kalt es draußen ist. Mit meinem fruchtig duftenden Kräutertee genieße ich den Abend. Ich kann entspannen, weil ich weiß das ich heute die warme Wohnung nicht mehr verlassen muss. Vergangene Ereignisse des Jahres kommen mir in den Sinn, so schwelge ich in Erinnerungen. Heute teile ich mit dir, meinen persönlichen Jahresrückblick 2024. Unsere „Porzellan Hochzeit“ prägte das Jahr genauso, wie die Beständigkeit meines Jahresmottos.
Gestern, Heute, Morgen
Wenn du willst das dein Leben genauso weiter läuft wie bisher, darfst du auf keinen Fall, über die Vergangenheit nachdenken um neue Wege zu erkennen. Geht es dir allerdings wie mir, und möchtest im nächsten Jahr als Person wachsen, deine Gesundheit verbessern und dein Wissen erweitern, dann lohnt sich der Blick zurück.
Die Erkenntnisse im Heute, bieten dir die Möglichkeit morgen dein Verhalten anzupassen. Außerdem schwelge ich gerne in Erinnerungen. Kleine Erlebnisse geraten viel zu schnell in Vergessenheit.
Jahresmotto 2024: Darm gesund, Mensch gesund
Diese Jahr drehte sich fast alles um die Darmgesundheit. Als Gesundheitsberaterin weiß ich, das ein gesunder Darm die Basis für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden darstellt. Deshalb lag mein Fokus 2024 beim gesunden Darm.
Ich beschäftigte mich eingehend mit der Wirkung von Zucker auf den Stoffwechsel. Zum Leidwesen meiner Familie, experimentierte ich mit zuckerfreien Kuchen. Schließlich sollte meine Lust auf Süßes elimeniert werden. Ein unmögliches Unterfangen. Naschkatze bin ich immer noch, doch inzwischen benötige ich deutlich weniger Süße um befriedigt zu sein. Selbst mein Mann freut sich nach den Zuckerfreien Experimenten über die zuckerreduzierten Alternativen.
Neben raffiniertem Zucker mag der Darm auch keinen Alkohol. In meiner Zeit der Alkoholabstinenz erlebte ich wie selbstverständlich und alltäglich Alkohlkonsum in unserer Gesellschaft geworden ist. Häufig musste ich mich für meine Entscheidung nicht zu trinken rechtfertigen. Mein Mann Sebastian dagegen, begrüßte meine Alkohlfreie Phase. Für ihn stand somit fest, wer von uns zwei nach Hause fährt.
Seit dieser Abstinenz Phase entscheide ich mich viel bewusster für, bzw. gegen Alkohol. Ich musste mir eingestehen das ich in der Regel zum alkoholhaltigen Getränk greife, weil es Alle tun. Heute genieße ich ein Glas Rotwein weil ich es will, nicht weil Andere Wein trinken.
Darm Wissen erweitert
Meine diesjährigen Gesundheitsfortbildungen drehten sich selbstverständlich um das Thema Darm. Im Darm wohnt die Gesundheit, und ich weiß, wo genau. Die Ausbildung zur Darmimmuntherapeuthin war wirklich kurzweilig. Ich schätze den Austausch unter Gesundheitsexperten und werde die Unterlagen sicher noch oft zur Hand nehmen.
Winnetou eine Hamburg Reise wert
Endlich geschafft! Der Besuch bei den Karl-May Festspielen. Seit Jahren reden wir davon, dieses Jahr war es soweit. Eine wunderbare Gelegenheit ein paar Tage in Hamburg zu verbringen. Sebastian liebt Hafenstädte. Hamburg ist etwas besonderes und jederzeit eine Reise wert. Ich erinnere mich an viele kleine Hightlights aus diesem Kurztripp.
Das Karl-May Festspielgelände ist überwältigend. Es gibt Sitzplätze für 7700 Besucher unter freien Himmel. Aufführungen draußen sind immer mit Glück verbunden. Es hatte den ganzen Tag aus Eimern geschüttet. Einfach ungemütlich. Doch während Winnetou seinen großen Auftritt hatte, nur ein paar wenige Tropfen.
In Hamburg schauten wir uns die Stadt hauptsächlich vom Wasser aus an. Egal ob Hafen, Kanal oder Alsterrundfahrt, wir machten alles mit. Ich verstehe warum Sebastian vom Hafen so begeistert ist.
Obwohl ich bereits Hamburg erleben durfte, war ich vorher noch nie im Miniatur Wunderland. Diesmal nahmen wir uns einen ganzen Tag dafür Zeit. Ohne Erwartung lies ich mich darauf ein. Es gab unglaublich viel zu sehen. Kleine witzige Details und beeindruckende Darstellung von ganzen Landabschnitten.
Leidenschaft Brot backen
Mit Blick auf einen gesunden Darm, begab ich mich auf die Abenteuer Reise, Brot backen. Dafür belegte ich einen online Brot-Back-Kurs. Schließlich wollte ich alles richtig machen. Bis heute ist es immer wieder eine Überraschung, ob das Brot ein unvergleichbares Geschmackserlebnis ist, oder ein unansehnlicher Teigklumpen wird.
Wenn man weiß wie, ist Brot backen mit weniger als 1g Hefe möglich. Früher brauchte ich 30g Hefe. Allerdings braucht es dafür Zeit. In einer Spätschichtwoche in der Klinik bedarf es guter Planung und Vorbereitung um alle notwendigen Arbeitsschritte im richtigen Zeitfenster durchzuführen. Da fehlt mir wohl noch die Erfahrung um flexibel damit umzugehen.
Wegen den gesundheitlichen Vorteilen liegt mir daran Sauerteig Brot zu backen. Leider habe ich den Dreh noch nicht raus. Erst habe ich mich an den selbstgemachten Sauerteig nicht ran getraut. Dann, im Laufe des Jahres ist mein Sauerteig, „zwei mal gestorben“. Nächstes Jahr starte ich einen neuen Versuch. Übung macht bekanntlich den Meister.
Highlight des Jahres
Es ist kaum zu glauben wie schnell die Jahre vorüber gehen. Dieses Jahr feierten wir unseren 20. Hochzeitstag. In der Hochzeitstag Woche, konnte ich meinen Mann gar nicht sehen. So planten wir bereits im Sommer eine Gartenparty mit Freunden.
Mein Hochbeet wurde zur Bar umfunktioniert und das Carport zur geselligen Lounge. Am Lagerfeuer liesen wir alle zusammen die Feier ausklingen. Zur Erinnerung, entstannt ein Fotobuch. Dieses werden wir sicher oft in die Hand nehmen.
Auf großer Fahrt
Meine erste Kreuzfahrt! Um genau zu sein eine Flußkreuzfahrt auf der Mosel. Das hört sich unspektakulär an. Doch an Deck in eine warme Jacke gekuschult, mit heißem Tee um die vorbeiziehenden Weinberge zu verfolgen, ist Entspannung pur. Die Termine waren schon früh vergriffen, deshalb konnten wir erst für Ende Oktober buchen. Die sonnigen Herbsttage machten daraus einen ganz besonderer Familienurlaub.
Mein Jahr in Zahlen:
- 37 Blog Artikel veröffentlicht
- 12 Bücher gelesen, hauptsächliche Gesundheitsthemen
- 16 Wochenenden in der Klinik gearbeitet
Dieses Jahr sind mir so viele interessante Bücher in die Finger gekommen. Manches Buch hat meine Erwartung nicht erfüllt. Andere brachten sehr viel nützlichen Mehrwert. Vor dem Beginn der Darm Ausbildung wollte ich mich gut vorbereiten und las über die Darmerkrankung Leaky Gut, Wirkung von Zucker und die Darm-Hirn Achse.
Wirklich beeindruckt hat mich die Biografie von Nick. In seinem Buch schreibt er über sein Leben ohne Arme und Beine. Ich war zu Tränen berührt. Du suchst eine neue Lektüre? Dieses Buch kann ich dir ans Herz legen.
Für nächstes Jahr hatte ich mir vorgenommen nur Bücher zu lesen die ich zu Hause in meinem Bücherregal finde. Das wird eine Herausforderung, im Moment liegen schon zwei neue Exemplare bereit. Ich denke, was im alten Jahr gekauft wurde, fällt nicht unter meine selbst auferlegte Regel.
Was sonst noch 2024 passiert ist
- Meine Website hat einen Whats App Button bekommen. Ich arbeite am Laptop Bildschirm. Hier sieht die strukturelle Aufteilung ganz anders aus, als in der Mobil Ansicht, deshalb musste ich den Whats App Button ein paar mal verschieben, bis ich eine gute Position gefunden hatte.
- Zu meinen Kinder Hip Hop Kursen die ich bereits unterrichte, ist ein weiterer hinzugekommen. Die Anfrage, für diesen Kurs kam für mich unerwartet und ich wusste nicht ob es mir zu viel werden könnte. Inzwischen freue ich mich sehr darüber. Die Kids von 9 bis 11 Jahren sind sehr motiviert. Die ideale Ergänzung zu meinen anderen Tanzkindern von 3 bis 7 Jahre.
- Für meine Brot Leidenschaft durfte ich Platz schaffen so konnte ich mich endlich aufraffen meine Abstellkammer komplett aus und umzuräumen. Es war mir eine große Freude als ich endlich fertig war, viel zu lange schob ich diese unliebsame Aufgabe auf.
- In der Küche durften nach 23 Jahren, zwei neue Wandbilder einziehen.
- Ein Todesfall in der Familie machte nachdenklich. Die herzlichen Worte von allen, über das Leben der 93jährigen Dame berührten. Jeder darf sich fragen, „wie werden die Menschen über mich sprechen“? Jetzt ist die Gelegenheit etwas zu verändern.
- Ein inspirierendes Wochenende im Institut „Lebensweise“ über die Intelligenz des Körpers. Ich freue mich jetzt schon auf weitere Seminartage.
- Nur eine kleine Motorrad Tour dieses Jahr. Zumindest für mich als Beifahrer.
Mein persönlichster Blog Artikel aus diesem Jahr
Es ist schwer einen einzelnen wichtigen Blog Artikel auszuwählen. Dieses Jahr möchte ich den Artikel mit dem persönlichesten Inhalt hervorheben. Das widerum, ist einfach. Mein Beitrag zum 20. Hochzeitstag. Ich gebe Einblick in unsere letzen 20 Jahre und zeige was ich unter einer guten Beziehung verstehe.
Du hast diesen speziellen Blog Beitrag verpasst? Kein Problem, du kannst ihn immer noch lesen. Eine gute Ehe trägt zur mentalen Gesundheit bei.
Wie geht es nächstes Jahr weiter?
Um meinem Jahr eine Richtung zu geben setze ich mir ein Jahresmotto. Diesmal ist es mir schwer gefallen, obwohl ich wusste, es sollte etwas mit Bewegung sein. Sportliche, körperliche Bewegung, aber auch auf geistiger Ebene beweglich sein. Dem Körper neue Bewegungsimpulse anbieten und den Geist öffnen für ungwohnte Gedankenwege.
Mein Jahresmotto 2025: Durch Bewegung raus aus der Komfortzone
Was ist deine Richtung im neuen Jahr? Ich höre oft halbherzige Aussagen wie, mehr Sport, auf die Gesundheit achten, oder ähnliches. Schon beim Aussprechen ist erkennbar, das die Person selbst nicht an den eigenen Erfolg glaubt. Erinnert dich das an dich selbst? Der Wille ist da, nur ein klarer Fahrplan fehlt. Ich konnte dieses Jahr miterleben wie motivierend die Klarheit aus meiner Gesundheitsanalyse wirkt.
Mein Angebot für dich. Wenn du dir für nächstes Jahr mehr Energie, Konzentration und Wohlbefinden wünscht, dann unterstütze ich dich sehr gerne auf deiner Gesundheitsreise. Meine ganzheitliche Gesundheitsanalyse ist dein perfekter Start ins neue Jahr.
Fazit 2024
Anfang des Jahres hatten wir schon mehr fixe Termine wie jemals zuvor. Wir fühlten uns tatsächlich ein wenig gestresst, obwohl es um angenehme Ereignisse ging. Egal wie schön die Freizeitplanung auch ist, zuviel tut nicht gut. Weniger ist mehr. Ich kann mich schnell für Dinge begeistern und mache gerne Pläne, doch aus diesem Jahr habe ich gelernt, „weniger ist mehr“.
Mich springt ein Thema an und ich möchte mehr darüber wissen. So füllt sich stetig mein bereits überfülltes Bücherregal. Auch hier möchte ich mir die Regel zu Herzen nehmen, „weniger ist mehr“. In diesem Sinne steht auf meiner Jahres To Do Liste 2025 meinen Kleiderschrank auszumisten.
Zufrieden denke ich an die Erlebnisse des vergangenen Jahres zurück. Glücklich über die Porzellanhochzeit. Ein Jubiläum der Beständigkeit und Stabilität. 20 Ehejahre fühlen sich wie feines Porzellan an, das im Laufe der Jahre an Schönheit und Wert gewinnt.
5 Blog Highlights – Artikel Rückblick 2024
Liebe Kerstin,
wow – Porzellanhochzeit, meinen größten Respekt. Ich habe es damals nicht mal bis zum verflixte 7. Jahr geschafft 🤭
Dein Darm-Thema hat mich gerade inspiriert, mir auch ein paar Bücher auf die Leseliste zu packen, die ich schon lange lesen wollte. Danke dafür!
Viele Grüße, Tina