Pflanzen besitzen kein Gehirn. Wie kann man von der Intelligenz der Pflanzen lernen? Ich beschäftige mich erst seit knapp einem Jahr mit dem Thema Garten. Desto mehr ich in die Pflanzenwelt eintauche, umso beeindruckter bin ich. Als Gesundheitsberaterin ist mir ganzheitliche Gesundheit wichtig. In diesem Artikel möchte ich das Pflanzen Leben beleuchten und herausstellen was wir Menschen lernen können.
Wir sprechen von einem „klugen Kopf“ wenn jemand intelligent wirkt. Intelligenz wird ganz klar mit dem Gehirn verbunden. Denn nur dem Gehirn wird einzigartige Komplexität zugesprochen. Das gilt für Mensch und Tier. Hast du ein Haustier? Dann wirst du mir zustimmen, Tiere zeigen eine gewisse Intelligenz. Pflanzen dagegen besitzen kein Organ das nur im entferntesten einem Gehirn ähnelt. Trotzdem bleibe ich dabei Pflanzen sind intelligent.
Pflanzen beherrschen das Ökosystem
In der Biologie gelten die Arten als herrschend, die sich im Kampf aller den meisten Lebensraum erobern können. Je weiter verbreitet eine Art ist, desto größer die Rolle im Ökosystem. Wenn wir uns nun die Erde anschauen, beträgt der Anteil Menschen zusammen mit den Tieren gerade mal 0,3 Prozent. Das Ökosystem der Erde wird unstreitbar von Pflanzen beherrscht und verdient den Titel grüner Planet. Allein wegen dieser Faktenlage lohnt es sich mit der Intelligenz der Pflanzen auseinander zu setzen.
Pflanzen verteidigen sich mit komplexen Strategien gegen Nährstoffräuber. Verbünden sich mit anderen Arten. Umrunden Hindernisse. Sie bewegen sich Richtung Wasser, Luft und Nahrung. Es ist offensichtlich, von Pflanzen kann man was lernen.
Die Funktionen der Pflanzen sind nicht auf einzelne Organe verteilt, sondern der Organismus arbeitet als Ganzes. Um zu überleben kann die Pflanze hören, sehen, fühlen, riechen und hat sogar noch viele weitere Überlebensmechanismen. Der menschliche Körper hat ein Gehirn, Herz, Lunge Arme und Beine. Deshalb gibt es in der modernen Medizin spezialisierte Ärzte für jedes der unterschiedlichen Organe. Tatsächlich arbeitet der Körper wie die Pflanzen als Einheit zusammen. Zum Beispiel wird nur dem Gehirn Intelligenz zugesprochen. Doch wusstest du das 80 Prozent der Kommunikation vom Darm ausgeht?
Pflanze und Mensch arbeiten als Einheit
Pflanzen reagieren auf veränderte Licht, Temperatur oder Wasserverhältnisse ganzheitlich. Genauso wie der Körper. Erleben wir eine Stresssituation, gibt sofort das Gehirn ein Gefahren Signal. Stresshormone wie Adrenalin und Dopamin werden ausgeschüttet. Diese Hormone aktivieren das Sympatische Nervensystem. Die Folge: der Herzschlag erhöht sich, Darmaktivität wird runter gefahren. Nur was in der Stresssituation, also der vermeintlichen Gefahrensituation gebraucht wird ist aktiv. Man ist wach und angespannt um schnell reagieren zu können.
Jetzt kommt jemand mit Verdauungsproblemen zum Facharzt. Dieser wird sich in der Regel die Arbeitsleistung eines Organes anschauen, den Darm. Aus ganzheitlicher Sicht sollte hinterfragt werden warum der Darm reduziert arbeitet.
Pflanzen werden nicht auf einzelne Organe reduziert, weil der Organismus als Ganzes funktioniert. Wir können also durch den Blick auf das intelligente Verhalten der Pflanzen etwas über ganzheitliche Gesundheit der Menschen lernen.
Du möchtest mehr Impulse zum Thema Gesundheit, um mit Freude und Energie deinen Alltag zu meistern? Dann melde dich hier zu meinen Lebenstipps an. Außerdem bekommst du meine Checkliste mit To Do´s für mehr Lebensqualität. Anmeldung hier.
Wer diesen Artikel geschrieben hat? Hallo, ich bin Kerstin, lies hier alles über mich.
Kennst du schon diese Artikel?
Nahrung als Energiespender richtig nutzen.
Trackbacks/Pingbacks