Was weißt du über die Niere? Einzelne Organe bekommen kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Erst bei Schmerzen findet ein Körperorgan Beachtung. Meiner Niere soll es besser ergehen. Ein Blutwerte Check zeigte mir, wie es um meine Organe bestellt ist. Überrascht musste ich feststellen: Meine Nieren brauchen Pflege! Für mich Anlass, genauer hinzusehen. Mir ist wichtig, das mein Körper gesund bleibt. In diesem Artikel geht es um die unterschätzte Leistung der Niere, auf körperlicher und seelischer Ebene.
Wohnstätte der Niere
Ich bin Examinierte Krankenschwester. So nannte sich damals mein Abschluss, der heutigen Generalisierten Ausbildung zur Pflegefachkraft. Mein Lehrplan war ausführlich im Bereich Anatomie und Krankheitslehre. Trotzdem holte ich mein Anatomie Buch aus dem Regal, um mein Wissen in Erinnerung zu bringen.
Von der Niere gibt es zwei. Wie überalll, bestätigen auch hier, Ausnahmen die Regel. Erst gestern erzählte mir meine Kollegin von ihrer kleinen dritten Niere. Die Nieren sind im hinteren Oberbauch unter dem Brustkorb beheimatet. Sie wohnen in enger Nachbarschaft mit Milz, Leber und Dünndarm.
Der Job der Niere ist es, überschüssige Körperflüssigkeiten, Abbauprodukte des Stoffwechsels aus dem Blut zu filtern und auszuscheiden. Mit dieser wichtigen Aufgabe regulieren sie den Blutdruck, Hormonhaushalt und das Säure-Basen Gleichgewicht.

Aus meinem Anatomie Buch.
Filtersystem mit Köpfchen
Der Blutwert, welcher mein Interesse geweckt hat, ist GFR. Was bedeutet die glomeruläre Filterrate? Schau dir die Niere im Detail an. Hier entdeckst du die Nierenkörperchen die aus kleinen Gefäßknäuel, den Glomerulus bestehen. Der GFR Wert gibt die Menge an Volumen an das durch die Glomeruli der Nieren gefiltert werden. Die glomeruläre Filterrate (GFR) wird in ml pro min angegeben und ist ein wichtiger Parameter bei der Beurteilung der Nierenfunktion.
Wie wird Urin gebildet? Blut fließt durch die kleinen Gefäße der Nierenkörperchen. Mit HIlfe des Drucks werdn kleinste Moleküle wie Glukose und Harnstoff gefiltert. Gleichzeitig werden größere Moleküle zurückgehalten. Es braucht auf jeden Fall viel Flüssigkeit zum Durchspülen der Nieren. Ähnlich wei bei einem Osmose Filter. Notwendig ist drei mal so viel Flüssigkeit, wie an reinem Wasser aus dem Filter kommt. Ebenso die Nieren brauchen Flüssigkeit, um ihre Arbeit vernüftigen erledigen zu können.
Niere auf Wanderschaft
In der traditionellen chinesischen Medizin gelten Menschen mit Nierenproblemen als Suchende nach ihrem inneren Ort der Zufriedenheit. Es heißt die Nieren stehen am Anfang und Ende eines Lebenszyklus. Der Ursprung dieser Annahme, kommt von der Embyonalentwicklung.
Während des Wachstums in der Gebärmutter gibt es für die Nieren drei Stadien. Die Entwicklung beginnt im Halsbereich, dann wandert sie über die Brust ins Becken. Bis sie in ihre endgültige Position hochsteigt. Die Medizin nennt diese drei Stadien „Vorniere“, „Urniere“ und „Nachniere“.
Niere zeigt Haltung
Wer es genau wissen will, prüft auf „Herz und Nieren“. Die Nieren stehen für die Aufgabe unseren Kern im inneren ans Licht zu bringen. Nach der chinesischen Medizin versorgen uns die Nieren mit Mut, Vertrauen und Willenskraft. Es geht darum Standpunkt zu beziehen ohne kalte Füße zu bekommen.
Die anatomische Funktion der Niere ist an die Wirbelsäule gebunden. Das Knochengerüst ist für unsere Körperstatik zuständig. So steht die innere Haltung, „Rückrat“ zeigen mit der Niere in Verbindung. Ich finde den Ansatz der Chinesischen Medizin sehr spannend.
Was die Niere mag: Hülsenfrüchte, reines Wasser, Schlaf, Willenskraft, ruhige Abende
Was die Niere nicht mag: Salz, Zucker, Pessimismus, kalte Füße
Nimm deine Gesundheit selbst in die Hand. Meine Ganzheitliche Gesundheitsanalyse unterstützt dich dabei. Lies hier über die Ganzheitliche Gesundheitsanalyse für mehr Energie und Leistungsfähigkeit.
Weitere interessante Themen:
Gesundheitlichen Vulkanausbruch verhindern
Gesundheit ist kein Glücksspiel – wie du deine Gene beeinflussen kannst
Psychische Gesundheit, Sigmund Freud Vater der Psychoanalyse