Auf der Suche nach einem Tanzstil, entdeckte ich meine Leidenschaft zum orientalischen Tanz. Im Laufe der Jahre hatte ich die Gelegenheit auf den unterschiedlichsten Bühnen zu tanzen. Es war großartig die Atmosphäre auf Theater Bühnen zu erleben. Auch die Auftritte auf Festivals hatten ihren Reiz. Heute möchte ich dich durch einen ganz bestimmtes Tanzerlebnis inspirieren. Ein Auftritt der mich etwas über das Leben gelehrt hat.
Bühne ohne Atmosphäre
Dieses spezielle Tanzevent war eigentlich nichts besonderes. Im Rahmen einer Gewerbemesse konnten wir als orientalische Tanzschule zum Thema Kultur eine halbe Stunde Programm zeigen. Ein schreckliches Ambiente. Die schlichte Bretterbühne ohne Dekoration war kein bisschen einladend. Auch das Publikum machte es uns nicht leicht. In der Messehalle herrschte ein Kommen und Gehen. Obwohl ein paar Stuhlreihen bereitgestellt wurden, nahmen sich nur wenige Leute Zeit die gesamte Vorstellung zu verfolgen.
Das Tanzstück das ich mit meiner Freundin und langjährigen Tanzpartnerin zeigte, hatten wir schon häufig aufgeführt. Neu war, dass wir diesmal bei diesem Stück nur zu zweit waren. Wir standen schon oft miteinander auf der Bühne. Nur dieser Tanz war ursprünglich für 5 Tänzerinnen geplant. Damit es am Anfang nicht langweilig wirkt, weil ja 3 Personen fehlten, entwickelten wir spontan ein neues Intro. Kurz bevor es auf die Bühne ging, sind wir nochmal die Änderungen durchgegangen.
Wir stehen in Pose, die Musik beginnt und Zack – ich habe meinen Einsatz verpasst. Bin automatisch den gewohnten Bewegungsablauf gefolgt. Die gerade besprochenen Änderungen hatte ich total verdrängt.
Tanzfehler der alles ändert
In dem Moment meines Patzers mussten wir beide lachen. Auf der Bühne während der Performance lachten wir. Es war auch wirklich zum Lachen. Da planen wir taktgenau was wir bei der für 5 Personen geplanten Choreografie ändern, um die Darbietung interessant zu gestallten. Doch kaum beginnt die Musik, spielt mein Körper den bekannten Ablauf ab.
Unser Lacher löste jegliche Aufregung. Auch das Publikum nahm die Situation positiv auf. Bei diesem Auftritt stand zum ersten mal zu 100 Prozent die Freude im Vordergrund. Keine Anspannung. Keine störenden Gedanken. Wir konnten jeden tanzenden Moment voll genießen. Noch Jahre später sprechen wir von diesem Auftritt.
Bühne vs Leben
Ich habe mich oft gefragt was genau dieses Erlebnis so einzigartig gemacht hat. Und was kann ich für mich daraus lernen? Mir hat diese Bühnensituation gezeigt, wer ernste Situationen mit Humor nimmt kommt leichter durchs Leben. Außerdem, die Zeit die man mit vertrauten Herzensmenschen verbringt ist immer wertvoll. Auch ein wichtiger Punkt häufiges Wiederholen gibt Sicherheit. Das gilt für die Tanzbühne wie für die Bühne des Lebens.
Mein Tanz Auftritt hatte keine schöne Umgebung. In Erinnerung bleibt dafür Teamgefühl und Spaß auf der Bühne. Auch im Alltag sollte die Lebensfreude nicht von Umständen im Außen abhängig sein. Viel wichtiger ist die Freude an dem was man Tut.
Lass uns in Kontakt bleiben, melde dich für meine Lebenstipps an. Du bekommst meine Checkliste mit To Do´s für mehr Lebensqualität im Alltag. Melde dich jetzt hier an.
Du möchtest mehr über mich, Kerstin die Blog Autorin wissen? Dann lies hier.
Diese Artikel sind auch lesenswert.
Ganzheitliche Gesundheit – von der Intelligenz der Pflanzen lernen