Alles rund um ganzheitliche Gesundheit!

Schwere Vorwürfe erhebt die Wochenzeitung Falter im April 2019. An der Ballettakademie der Wiener Staatsoper herrschen erschreckende Zustände. Schüler sind Opfer autoritärer und gewalttätiger Unterrichtsmethoden geworden. Eltern sind besorgt. Was steht hinter der Disziplin im Ballett?

Ballettausbildung am Pranger

Bei den Vorwürfen geht es um die mangelnde medizininsche Behandlung nach Unfällen und fehlende psychologische Betreuung. Außerdem sollen Schüler geradezu in eine Essstörung getrieben worden sein. Die Betroffenheit ist groß, Dominiqu Meyer der Staatsopern Direktor unterstütz die Aufklärung.

Die Professionelle Tanzausbildung ist hart, unter Schmerzen trainieren ist Alltag.

Spitzen F%C3%BC%C3%9Fe 1024x793 - Ballett Drill in der Kritik

Das ist Hochleistungssport, es geht um Ballett auf internationalem Niveau und nicht um ein Hobby.

Ein Absolvent der Wiener Akademie

Die Schüler selbst sind sich dessen bewusst,

Ich trug 14 Stunden lang Spitzenschuhe am Tag. Es tat weh, ich habe geblutet, aber ich würde es wieder tun.

Eine Studentin der Wiener Akademie

Russisches Ballett – wirklich so hart

Viele der Vorwürfe betreffen eine bestimmte Dozentin. Sie sprechen von der sadistischen Lehrerin aus Russland. In vielen Ballettausbildungen wird sie geleert die von Aggrippina Waganowa entwickelte russische Schule. Schon früh widmetet sich die Tänzerin dem Lehren. Sie legt besonderen Wert auf die Verantwortung des Lehrens in Bezug auf sinnvollen Aufbau des Unterrichts. Die Waganowa Methode vereint Elemente der italienischen und französischen Ballett Technik.

Ballett: Disziplin oder Drill?

In der Ballettausbildung ist häufiges Wiederholen erforderlich. Ohne Disziplin geht es nicht. Drill im Militär Stil muss es natürlich nicht sein. Doch strenge Regeln haben Sinn. Die enganliegende Kleidung während des Trainings ist zweckmäßig. So erkennt der Lehrer Haltung und Technik Fehler. Außerdem entsteht kein Verletzungsrisiko durch baumelnde Orringe oder peitschende Haare. Schon beim Training ist der Gesichtsausdruck wichtig, lächeln, egal wie anstrengend und schmerzhaft es gerade ist. Genauso gehört dazu Erschöpfung und Frust bis zum Ende auszuhalten. Alles Vorbereitung für die Bühne.

Entscheidung der Eltern

Nach den aktuellen Ereignissen an der Wiener Ballettakademie sind Eltern verunsichert. Ist eine Ballettausbildung das Richtige? Elfi Datzer vom Institut für Tanz und Bewegung stellt positive Aspekte heraus.

Neben einem Gefühl für Bewegung und Rhythmus kann Ballett Kindern eine aufrechte, offene Haltung vermitteln. Sich zu strecken, den Kopf heben die Arme ausbreiten, ist ein Weg den eigenen Körper besser wahrzunehmen und ein stärkeres Selbstwertgefühl zu entwickeln.

Elfi Datzer
Stretching Ballett 1024x837 - Ballett Drill in der Kritik

Wer seinem Kind diese positiven Aspekte einer Ballettausbildung mitgeben möchte setzt auf Freizeit orientierten Unterricht. Für den Leistungssport Ballett, ist Drill notwendig um Außergewöhnliches zu leisten.

Video: Ballett – Zwischen Druck und Leidenschaft

Lies hier über die Waganowa – Methode.

Was sind deine Erfahrungen mit Ballett?

Wer diesen Artikel geschrieben hat? Hallo, ich bin Kerstin, lies hier über mich. 

Melde dich für meine Lebenstipps an.

Du bekommst regelmäßig Infos zu den aktuellen Artikeln und wertvolle Impulse für mehr Freude und Energie im Alltag.

Außerdem habe ich eine Checkliste für dich. Tägliche To Do´s für deine Lebensqualität. Melde dich jetzt an und hole dir deine Checkliste.  

×

Hello!

Click one of our contacts below to chat on WhatsApp

× Schreibe mir!