Alles rund um ganzheitliche Gesundheit!

Moderne Medizin ist beeindruckend. Bildgebende Verfahren erleichtern die Diagnostik. Operationen im Bauchraum, kommen duch Laproskopie, mit nur drei kleinen Einstichstellen aus. Medikamente wie Antibiotika retten Leben. Neben diesen Fortschritten der Medizin gibt es den Trend, auf altes Naturwissen zurück zu greifen.

Ich hatte die Gelegenheit an einem Vortrag über Hildegard von Bingen teilzunehmen. Eine Nonne die mit begrenzten Mitteln im 12 Jahrhundert viele Menschen bei unterschiedlichen Gesundheitsleiden geholfen hat. In diesem Artikel geht es um Gesundheitsweisheiten aus der Zeit von Hildegard von Bingen die heute aktueller sind denn je.

Gesundheit und Leben im 12. Jahrhundert

Eine Frau hatte es im 12 Jahrhundert alles andere als leicht. Sie war dem Mann rechtlich und sozial untergeordnet, durfte im öffentlichen Leben nicht mitreden. Der Alltag war von harter Arbeit in Haus und Landwirtschaft geprägt.

Hildegard von Bingen wurde als zehntes Kind geboren. Mit 8 Jahren wurde sie als Geschenk der Kirche übergeben. Die Kirche gab den Ton an, ein üblicher Brauch. Im ersten Moment klingt es hart, doch durch das Kloster bekam Hildegard die Gelegenheit Bildung zu erlangen, was sonst nur Adeligen vorbehalten war.

Die gesundheitliche Versorgung im 12 Jahrhundert war stark von der antiken „Vier Säfte Lehre“ geprägt. Krankheit galt als Ungleichgewicht der Körpersäfte. Gebräuchliche Behandlungen waren Aderlass, Schröpfen und das Abführmittel. Studierte Ärzte bekam nur die Oberschicht zu Gesicht. Die meisten Menschen suchten Hilfe bei Heilkundigen aus dem Kloster. Ohne zu übertreiben, die medizinischen Methoden waren ineffektiv oder sogar schädlich.

Hildegard von Bingen lehrte innovative Medizin

Hildegard wusste was sie wollte. Sie hatte eine eigene Meinung und vertrat diese in der Öffentlichkeit. Das Amt als Äbtissin erlaubte ihr dies zu tun. Vielseitig interessiert, gewann sie auf Reisen neue Erkenntnisse die sie für ihre Behandlung nutzte.

Hildegard verfolgte schon damals einen ganzheitlichen Ansatz. Sie verband Körper, Geist und Seele. Auch sie kannte die Vier Säfte Lehre. Für Hildegard von Bingen stand Gesundheit als Gleichgewicht aller Ebenen. So entwickelte sie aus der Vier Säfte Lehre, die vier Elemente. Heute ist dieses Denken aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt.

„Vom Feuer hat der Mensch die Wärme, von der Luft den Atem, vom Wasser das Blut und von der Erde den Körper. Dem Feuer verdankt er das sehen, der Luft das Hören, dem Wasser die Bewegung und der Erde seinen Gang.“ Hildegard von Bingen

Hildegard war ihrer Zeit vorraus. Sie lehnte die Vorstellung ab, das Krankheiten eine Strafe Gottes seien. Für sie war Krankheit eine Folge von Vernachlässigung des eigenen Lebenswandels.

Innovativ kombinierte sie medizinisches Wissen der Antike, mit Volksmedizin und legte Wert auf praktische, für Laien verständliche Anweisungen. In ihren Schriften betonte sie die Bedeutung einer gesunden Lebensführung und der Eigenverantwortung der Gesundheit.

Hildegard von Bingen starb mit stolzen 81 Jahren. In einer Zeit in der die Menschen kaum das 40 Lebensjahr erreichten. Eine erstaunliche Leistung. Nach ihrem Tod kamen ihre Lehren in Vergessenheit. Erst 800 Jahre später wurden ihre Schriften wieder entdeckt. Heute sind ihre goldenen Lebensregeln top aktuell.

Lebensregeln nach Hildegard von Bingen

Gib acht auf richtigen Rhythmus bei Schlaf und Bewegung

Die moderne Medizin kennt die verschiedenen Schlafphasen und welchen Einfluss sie auf körperliche und geistige Gesundheit haben. Es gibt Schlafmediziner die sich nur diesem Thema widmen. Auch Bewegung hat große Bedeutung. Schrittzähler helfen das tägliche Bewegungspensum im Blick zu behalten.

Nutze Seelische Heilkräfte

Heute trifft die Bezeichnung „Selbstheilungskräfte“ zu. Die Placeboforschung beweist das der Glaube über den Verlauf einer Krankheit entscheidend ist. Studien belegen das optimistische Menschen sich schneller nach einer Operation erholen.

Habe ein ausgewogenes Maß an Arbeit und Entspannung

Die Work Life Balance ist in aller Munde. Jeder Beruf bringt andere Herausforderungen mit sich. Dazu kommt das von Überraschungen geprägte Familienleben. Gesunde Ausgewogenheit ist gefragt.

Wende Heilkräfte der Natur an

Waldbaden und Barfußlaufen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Viele gehen bewusst in den Wald um neue Energie auf zu tanken. Die Sonne vertreibt trübe Gedanken, deshalb ist der Sommer so beliebt.

Wähle die richtigen Lebensmittel

In unserer Zeit werden Lebensmittel immer mehr verarbeitet. Künstliche Zusatzstoffe sind fast überall zu finden. Deshalb wählen gesundheitsbewusste Menschen gezielt ihre Lebensmittel aus.

 

Unglaublich wie zeitgemäß Hildegards Regeln aus dem 12 Jahrhundert heute sind. Selbst ihre Behandlungsmethoden erfreuen sich heute noch großer Beliebtheit. Damals wie heute, arbeiten viele Therauten mit Schröpfen, Edelsteinen, Bäder, Ernährungsumstellung und Fastenkuren.

Der Hauptbestandteil von Hildegards Ernährung war der Dinkel. Dabei legte sie sehr viel Wert auf die richtige Sorte. Dinkel ohne Weizenanteil, wie zum Beispiel das Oberkulmer Rotkorn. Das es heute noch zu kaufen gibt.

Das Allheilmittel von Hildegard nannte sich „Habermus“ eine Art Porridge oder Haferbrei. Dieser bestand aus Dinkelschrot, Flohsamen, Mandel und Apfel, das zusammen eingekocht wurde. Als Gewürz diente Bertram und Galgant, ein Ingwergewächs aus Asien.

Mir zeigen die einfachen Lehren von Hidlegard von Bingen wie einfach Gesundheit sein kann. Meist braucht es nur kleine Veränderungen. Wünscht du dir wieder neue Energie im Alltag? Doch du weißt nicht wo du anfangen sollst? Dann ist meine ganzheitliche Gesundheitsanalyse das Richtige für dich. Mehr Infos zur Gesundheitsanalyse, findest du hier.

Weitere interessante Artikel:

Blähbauch was ist los – ein achtsamer Umgang hilft

Wellness für die Körperzelle – Zellreinigung durch Fasten

Filtersystem Niere – was die Niere zu sagen hat

 

×

Hello!

Click one of our contacts below to chat on WhatsApp

× Schreibe mir!