Alles rund um ganzheitliche Gesundheit!

Jahresrückblick 2022 – ein persönlicher und ehrlicher Blick zurück

Jahresrückblick 2022 – ein persönlicher und ehrlicher Blick zurück

Der Blick zurück am Ende des Jahres gehört für mich dazu. Neu ist, das ich zum ersten Mal meine persönlichen Gedanken in einem Blog Artikel teile. Es gab ein paar Highlights über die ich gerne spreche. Doch auch über ausbleibende Erfolge möchte ich hier schreiben. Schließlich läuft selten alles perfekt. Ich lade dich auf meine persönliche Erinnerungsreise durch das Jahr 2022 ein. Vielleicht fragst du dich welcher Sinn dahinter steckt. Der Mensch vergisst. Besonders die kleinen positiven Alltags-Erlebnisse, die das Leben lebenswert machen geraten schnell in Vergessenheit. Mein erster Gedanke, zu dieser Blog Artikel Idee war, "was habe ich eigentlich dieses Jahr erlebt?" Erst nach und nach sind mir all die vielen Dinge wieder eingefallen. Ich blätterte meinen Terminplaner des Jahres durch. Plötzlich spürte ich wie Emotionen der Freude, Dankbarkeit, Glück, Zufriedenheit in mir aufkam sobald sich die Bilder der Erinnerungen in meinem Kopf wie ein Film abspielte. Mir geht es gar nicht darum Erfolge aufzulisten. Sondern vielmehr zu reflektieren was ist gut gelaufen und was nicht. Sich selbst die Zeit zu nehmen und zu hinterfragen warum war das so? Was könnte ich nächsten Jahr besser machen? Bin ich zufrieden mit der Entwicklung meines Lebens oder steht nächstes Jahr ein Kurswechsel an? Der Dezember ist der ideale Zeitpunkt auf das vergangene Jahr zurück zu blicken.
Kindertanz – die Kleinen ganz Groß

Kindertanz – die Kleinen ganz Groß

Es ist aufregend selbst als Tänzerin auf der Bühne zu stehen. Als Tanzpädagogin die Kinder auf dem Weg zur Bühne zu begleiten ist allerdings ähnlich spannend. Am Wochenende durften im Rahmen der Jahresabschluss Show meine vierjährigen Tanzkinder das erste mal auf die große Auftrittsbühne. Vor, während und danach ist so viel passiert das ich gerne meine Gedanken mit dir teilen möchte. Ein Artikel mit einem Impuls für dich, was brauchst du um deine Lebensbühne mit Freude zu meistern?
Persönlichkeit – was motiviert dich im Leben?

Persönlichkeit – was motiviert dich im Leben?

Lebensmotive sind Wünsche, Sehnsüchte und Bedürfnisse. In unterschiedlichen Ausprägungen macht das, die Persönlichkeit aus. Der Mensch entscheidet sich nicht für ein Lebensmotiv, es entsteht automatisch. Dasselbe Grundbedürfnis kann stark oder schwach motiviert sein. Das Ergebnis sind individuelle Persönlichkeitsmerkmale die das Verhalten prägen. In diesem Artikel möchte ich drei Grundbedürfnisse näher beleuchten, Ordnung, körperliche Aktivität und Beziehung.
Blog Rückblick 2022 – meine 5 liebsten Artikel des Jahres

Blog Rückblick 2022 – meine 5 liebsten Artikel des Jahres

Seit 3 Jahren gibt es schon meinen Blog. Hier auf "deinKörpertanzt" geht es um ganzheitliche Gesundheit. Wissen, das dich unterstützt mit Freude und Energie deine persönliche Bühne des Lebens zu meistern. Aus einer spontanen Idee hat sich eine Leidenschaft entwickelt. Anfangs war es nur ein Artikel im Monat. Inzwischen sind es regelmäßig zwei, manchmal auch drei Blog Beiträge. Ende des Jahres 2022 möchte ich dir meine Top 5 Blog Artikel vorstellen. Ich schreibe immer über Themen die mich gerade beschäftigen. Doch diese Artikel liegen mir besonders am Herzen.
Die Leber – ein unterschätztes Organ

Die Leber – ein unterschätztes Organ

Unermüdlich arbeitet ganz still unsere Leber. Sie leistet unglaubliches und wird kaum beachtet. Ich selbst habe die Leber höchstens mit der Leberzirrhose, eine häufige Erkrankung bei exzessiven Alkoholkonsum, in Verbindung gebracht. Heute weiß ich wie viel das Organ Leber im Organismus leistet. In diesem Artikel möchte ich dir einen kleinen Eindruck von der Arbeit dieses unterschätzten Organs geben und zeigen warum du deiner Leber Aufmerksamkeit schenken solltest. Wie der Körper funktioniert hat mich schon in meiner Ausbildung zur Krankenschwester fasziniert. Übrigens, die Berufsbezeichnung hat sich die letzten Jahre wiederholt geändert. Von Gesundheits- und Krankenpfleger zur Pflegefachkraft. Ich bin stolz auf meinen Abschluss als examinierte Krankenschwester.
Wenn Angst krank macht

Wenn Angst krank macht

Die Begriffe Höllenangst oder Todesangst verdeutlichen wie intensiv das Gefühl Angst sein kann. Wann hast du das letzte mal Angst erlebt? Obwohl jede Angst unterschiedlich stark erlebt wird, läuft im Körper immer das Gleiche System ab. Wer weiß was im Körper passiert kann mit der Angstreaktion besser umgehen. Wann macht Angst krank? Welcher Angst Typ bist du? Darum geht es in diesem Artikel. Was ist Angst? In der Regel wird Angst unangenehm wahrgenommen. Doch es ist eine Grundgefühl des Menschen. Eine biologisch sinnvolle Reaktion. Vielleicht denkst du dir jetzt wie können Symptome wie Herzrasen, Schwitzen, Engegefühl in der Brust, Anspannung oder gar Atemnot sinnvoll sein. Angst ist ein Alarmsignal des Körpers das vor Gefahr warnt. Dadurch bleibt man wachsam, ist vorsichtig und geht kein unnötiges Risiko ein. Eigentlich ein raffinierter Schutzmechanismus.
Lebensqualität steigern durch Multitalent Magnesium

Lebensqualität steigern durch Multitalent Magnesium

Magnesium übernimmt im Körper zahlreiche Funktionen. Das Interesse am Mineralstoff Magnesium ist in den letzten Jahren zu recht gestiegen. Das Multitalent Magnesium wird unter anderem bei Kopfschmerzen, Muskelschwäche, Herzerkrankungen und Allergien eingesetzt. In diesem Artikel berichte ich, warum eine Nahrungsergänzung für mich notwendig ist. Ich neige zu Wadenkrämpfen. Vielleicht hattest du selbst schon einen Krampf im Bein und weißt wie unangenehm das ist. Früher versuchte ich mit unregelmäßiger Einnahme von Magnesium Brausetabletten Abhilfe zu schaffen. Während meiner Tanzausbildung stieg die körperliche Belastung und die Krämpfe nahmen zu. Mit der Zeit entwickelte ich ein gutes Gespür für meinen persönlichen Mineralstoff Bedarf.
Bringt dein Urlaub wirklich Erholung

Bringt dein Urlaub wirklich Erholung

Endlich aus der Alltagsroutine ausbrechen. Dem Stress entfliehen. Das erhofft sich jeder vom Urlaub. Die langersehnte Auszeit auf die wochenlang hin gefiebert wird. Geht es dir auch so? Bringt dein Urlaub wirklich die notwendige Erholung? In diesem Artikel möchte ich dich einladen dein Urlaubsverhalten zu hinterfragen. Ich durfte dieses Jahr einen ganz besonderen Urlaub erleben. Es gab eine Hochzeit im Familienkreis und wir verbrachten die Tage mit Familie der Braut und des Bräutigams. Eine sehr schöne Zeit.
Kopf leer, Luft raus – wie kommt man aus dem Energieloch

Kopf leer, Luft raus – wie kommt man aus dem Energieloch

Der Kopf ist leer, kennst du das? Du wartest auf die zündende Idee um das Problem zu lösen, oder dir fehlt die Inspiration was du brauchst wieder in deine Energie zu kommen. Einerseits kannst du dich nicht aufraffen, andererseits weißt du gar nicht wofür. Mein Kopf ist auch gerade leer. Als Prüfungsaufsicht für meine angehenden Tanzpädagogen Schüler steht im Moment die Anatomie Prüfung an. Vielleicht hat eine von den talentierten Tänzerinnen auch gerade das Gefühl der Kopf ist leer. Ich hoffe nicht. Schließlich werde ich die schriftlichen Arbeiten korrigieren und wünsche mir für jede Einzelne ein gutes Ergebnis. Für mich sind diese eineinhalb Stunden entspannend. Ich könnte die Zeit kreativ nutzen. Für einen Blog Artikel zum Beispiel. Doch mein Kopf ist leer. Gewöhnlich sprudelt es nur so von Ideen in meinem Kopf, nur heute nicht. Hattest du auch schon einmal so einen Moment der Anlaufschwäche. Schwierigkeiten in die Gänge zu kommen um die Dinge in Angriff zu nehmen? Lass uns gemeinsam überlegen was in so einem Fall zu tun ist.
Gehirn aktivieren für mehr Konzentration und Leistung

Gehirn aktivieren für mehr Konzentration und Leistung

Hast du auch manchmal das Gefühl, dein Kopf denkt besonders langsam? Wenn die Konzentration schwerfällt und die Gehirnleistung abnimmt. Da wünscht man sich einen Knopf der das Gehirn neu startet. Was da im Kopf los ist und wie man das Gehirn aktivieren kann erfährst du in diesem Artikel. Schon in meiner Ausbildung zur Krankenschwester konnte ich mich für die Körper Anatomie begeistern. Doch meine Begeisterung für das Gehirn entdeckte ich erst in den letzten Jahren. Lange erschien mir die Nervenzelle zu komplex und der Austausch der Botenstoffe ein großes Geheimnis.