von Kerstin | 23.Nov 2020 | dein Körper, Verletzungen
Wenn man die Hauptursache einer ausgekugelten Schulter liest, denkt man erstmal nicht an Tänzer. Tatsächlich tritt die Schulterluxation, also das auskugeln der Schulter im Sport häufig auf. Grund ist die große Beweglichkeit des Kugelgelenks. Dies ermöglicht die kleine Schulter Gelenkpfanne in welcher der Gelenkkopf liegt. Sich die Schulter durch einen Sturz auszurenken ist eine schmerzhafte Angelegenheit. Genauso das wieder einrenken. Dabei wird der ausgekugelte Oberarmkopf in die Gelenkpfanne zurück gebracht wird.
von Kerstin | 15.Jun 2020 | dein Körper, Verletzungen
Die Achillessehne ist die stärkste und dickste Sehne des menschlichen Körpers. Nach Achilles dem unverwundbaren Helden der griechischen Mythologie benannt, der genau dort seine Schwachstelle hatte. Ein Halbgott mit übermenschlichen Fähigkeiten, allerdings als Halbmensch nicht unsterblich. Seine Mutter tauchte Achilles in den Fluss Styx um ihn unverwundbar zu machen. Sie hatte nicht bedacht das die Stelle am Fuß an der sie ihn festhielt nicht vom Wasser benetzt wurde. Besonders im Tanz und Sport gilt die Achillessehne als empfindlich.
von Kerstin | 7.Jan 2020 | Verletzungen
Pflegst du deine Füße? Die Füße tragen uns durchs Leben. Egal ob auf High Heels, barfuß oder in Tanzschuhen. Ob ein Fuß tanzt sieht man ihm an. Neben Rissen, Schwielen und Blasen sind auch Schmerzen Tänzer Alltag.
Tänzer nutzen ihren Körper als Werkzeug. Ausdrucksvoller Tanz ist nur schmerzfrei möglich. Durch regelmäßige Belastung maximal gestreckter Füße, ist die Gefahr von Verletzungen und Schmerzen groß.
In diesem Artikel: ein Interview mit der Physiotherapeutin Sybille.
von Kerstin | 24.Sep 2019 | Verletzungen
Die Verstauchung eines Fingers gilt als typische Ball - Sport - Verletzung. Es kann überall passieren. Sogar beim schwer Tragen, können Finger wegrutschen und verstauchen. Da überrascht es nicht das auch beim Tanzen eine Verletzung der Gelenkbänder vorkommt. Was bei einer Verstauchung im Finger passieren und was du im Ernstfall tun kannst, erfährst du in diesem Artikel.
von Kerstin | 23.Jul 2019 | Verletzungen
Wer hatte ihn noch nicht einen farbenfrohen Fleck. Ein Bluterguss ist schnell passiert. Egal ob im Tanzraum, beim Sport oder im Alltag. Zum Glück kann sich unser Körper ganz gut selbst helfen. Doch warum kommt es zu dem Farbenspiel und wie bekommt man den Bluterguss wieder weg?