von Kerstin | 14.Dez 2020 | Gesundheit
Nutzt du auch die Tanz Zwangspause um dich von überflüssigen Dingen zu trennen? Die ungewollt freie Zeit will sinnvoll genutzt sein. Eine Ausräum-Aktion in den eigenen vier Wänden liegt nahe. Mit diesem Artikel möchte ich dich darin bestärken. Für meine Facebook Gruppe "Als Tanzpädagoge eine Energiequelle kreieren für Leistung und Kreativität", sprach ich in einem Interview mit Feng Shui Expertin Nicole Schwimmer. Sie macht deutlich das Ordnung Raum für neue Energie und Kreativität ermöglicht. Du fühlst dich blockiert und ausgebremst. Ordnung im Außen macht Platz für neue kreative Projekte. Schau dir unser Interview an.
von Kerstin | 23.Nov 2020 | dein Körper, Verletzungen
Wenn man die Hauptursache einer ausgekugelten Schulter liest, denkt man erstmal nicht an Tänzer. Tatsächlich tritt die Schulterluxation, also das auskugeln der Schulter im Sport häufig auf. Grund ist die große Beweglichkeit des Kugelgelenks. Dies ermöglicht die kleine Schulter Gelenkpfanne in welcher der Gelenkkopf liegt. Sich die Schulter durch einen Sturz auszurenken ist eine schmerzhafte Angelegenheit. Genauso das wieder einrenken. Dabei wird der ausgekugelte Oberarmkopf in die Gelenkpfanne zurück gebracht wird.
von Kerstin | 17.Aug 2020 | dein Körper, Gesundheit
Trinken ist wichtig. Besonders an Trainingstagen. Die meisten wissen das, trotzdem nehmen viele ihren Flüssigkeitshaushalt nicht ernst. Wie ist das bei dir? Warme Sommertage, ideale Voraussetzung um Muskeln schonend zu fordern. Wenn der Muskel bereits durch die Außentemperatur warm ist, lässt es sich leichter an Beweglichkeit arbeiten. Die Gefahr liegt in der zu geringen Flüssigkeitszufuhr. Dies reduziert die Muskelkraft und begünstigt Krämpfe. Aktivität in der Hitze fördert den Flüssigkeitsverlust. Zur Trinkflasche greifen viele erst wenn sich bereits ein Durstgefühl eingestellt hat. Viel zu spät.
von Kerstin | 13.Jul 2020 | Anatomie
Optisch macht es nicht viel her. Das Gehirn sieht aus wie eine Walnuss und hat auf der Handfläche platz. Was es leistet ist enorm. Es steuert innere Organe, Bewegungen des Körpers, mentale und emotionale Vorgänge. Tauche ein in die Welt des Denkens. In diesem Artikel ist ein komplexes Thema einfach erklärt. Um perfekt zu funktionieren hat sich jede Zelle mit Tausender anderer Zellen verbunden. Das Ganze kann man sich vorstellen wie das Berliner U-Bahn Verkehrsnetz. Synapsen verbinden die einzelnen Linien also Nervenzellen miteinander. Diese Verbindungen merken sich Ereignisse und Eindrücke. In welchem Lokal man das erste Date hatte können sich die Verbindungen besonders gut merken weil da viele Gefühle im Spiel waren.
von Kerstin | 15.Jun 2020 | dein Körper, Verletzungen
Die Achillessehne ist die stärkste und dickste Sehne des menschlichen Körpers. Nach Achilles dem unverwundbaren Helden der griechischen Mythologie benannt, der genau dort seine Schwachstelle hatte. Ein Halbgott mit übermenschlichen Fähigkeiten, allerdings als Halbmensch nicht unsterblich. Seine Mutter tauchte Achilles in den Fluss Styx um ihn unverwundbar zu machen. Sie hatte nicht bedacht das die Stelle am Fuß an der sie ihn festhielt nicht vom Wasser benetzt wurde. Besonders im Tanz und Sport gilt die Achillessehne als empfindlich.
von Kerstin | 13.Mai 2020 | Gesundheit
Achtsamkeit für den eigenen Körper. Für Tänzer unablässig. Unterschiedliche Entspannungsmethoden helfen dabei. Alle wirken positiv auf Körper und Geist. Hör dir diesen kurzen Podcast an. Diese Übung wird dir nach dem Training neue Energie geben.